Corona-Virus
Hotline Sicherheitsverbund
Bei Fragen können sie unsere Hotline kontaktieren und zwar jeweils von Montag bis Freitag, 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr über folgende Kanäle: Telefon 071 388 32 51 oder hotline@svrg.ch.
Anliegen an den Sicherheitsverbund
Der Sicherheitsverbund kann unterstützen, wenn die zivilen Mittel ausgeschöpft sind. Stellen Sie dem Sicherheitsverbund einen begründeten Antrag. Der Führungsstab wird diesen beurteilen. Mail Führungsstab: kanzlei@svrg.ch
Auflagen Bund und Kanton
Für die Bevölkerung sind die Auflagen und Empfehlungen des Bundes und des Kantons St. Gallen massgebend. Diese informieren laufend über Ihre Kanäle.
Bundesamt für Gesundheit: Link zur BAG-Website
Kanton St. Gallen: Link zur Website
SwissCovid-App und Contact Tracing
Mit dem Contact Tracing werden enge Kontakte von Infizierten ausfindig gemacht und Übertragungsketten lassen sich schneller stoppen. Das SwissCovid-App unterstützt dies: Sie stellt fest, ob wir Kontakt mit einer infizierten Person hatten. Dies insbesondere auch in Situationen, in denen Abstand halten und Hygienemassnahmen schwer einzuhalten sind. Laden Sie die SwissCovid-App auf Ihr Smartphone: Für Android / Für iOs
Psychologische Unterstützung während der Corona-Pandemie
Unser Leben hat sich mit der Verbreitung des neuen Virus stark verändert. Dies stellt uns alle vor medizinischen, wirtschaftlichen, politischen, aber auch psychischen Herausforderungen. Eine davon ist die soziale Isolation, die Menschen vor grosse Probleme stellen kann, aber auch viele Fragen aufwirft. Wie kann man mit der eigenen Isolation umgehen? Welche Möglichkeiten habe ich um andere betroffene Menschen zu unterstützen?
Umfassende Antworten zu diesen Fragen, sowie weiter Informationen und Hilfestellungen zur psychischen Gesundheit während dieser Krise finden Sie über die Links der folgenden Seiten:
12 Tipps für zu Hause (Kanton St.Gallen)
Schulpsychologischer Dienst des Kanton St. Gallen
Was tun gegen soziale Isolation?